-
Rückkehr zur Sommerzeit
An den kommenden, beiden Wochenenden verschieben wir unser Training aufgrund der Ausscheidungsvorbereitung unserer Mitglieder auf Samstag. Da kurz darauf die Uhren umgestellt werden, haben wir beschlossen, schon jetzt zu unserer sommerlichen Trainingszeit (Samstag, ab 14 Uhr, statt Sonntag) zurück zu kehren.
-
Elke Pille wird als LG-Jugendwartin gewählt
Wer unsere erste Vorsitzende kennt, weiß, dass ihr die sportliche Unterstützung und Förderung der Jugendlichen und ihren Hunden sehr am Herzen liegt. Elke hatte sich in den letzten Jahren für die jüngeren Hundesportler immer wieder stark gemacht und steht ihnen mit Rat und Tat gerne zur Seite. Für dieses große Engagement ehrte sie der Hauptverein auf der Delegiertentagung im Februar 2015 und verlieh ihr die Verdienstspange in Silber. Am vergangenen Sonntag fand in Verden wieder die jährliche Tagung statt und Elke ließ sich zur Wahl für das Amt des Jugendwarts der Landesgruppe Waterkant aufstellen. Die anwesenden Delegierten honorierten ihren Einsatz mit der Wahl in das Amt. Liebe Elke, wir gratulieren dir ganz herzlich…
-
Unsere Webseite im neuen Design
Im Zuge der aktuellen Updates waren wir leider gezwungen, das bisherige Design durch ein neues zu ersetzen. Alle Inhalte und Strukturen konnten wir aber erhalten, so dass ihr z.B. die bisherigen Prüfungsergebnisse und unsere Fotos am gewohnten Platz wiederfinden könnt. Viel Spaß beim Entdecken!
-
Ortsgruppenprüfung in Wardenburg unter extrem schwierigen Witterungsbedingungen
Die Herausforderung am letzten Samstag war riesengroß: Konnte die Fährte am frühen Morgen noch ohne Beeinträchtigungen gelegt werden, setzte bei der Absuche schon leichter Schneefall ein. Bereits während der Frühstückspause hatte er so stark zugenommen, dass es zur echten Hausforderung wurde. Unsere drei Hundeführer kämpften und versuchten ihr Bestes zu geben. Markus Brandt führte seinen Hovawart Baylie von den Amsivaren in den Prüfungsstufen FPr1 und UPr 1. Das Mensch-Hund Team erreicht in A 70 und in B 71 Punkte. Marion Meder versuchte mit Cuba „Herr der Wetterlage“ zu werden. In der Prüfungsstufe APr 1 erreichte das Team trotz Schnee und eisiger Kälte in B 84 und in C 93 Punkte.…