IGP

  • Bundes-FCI,  IGP

    Heiko und Adda erfolgreich bei der Bundes-FCI in Taucha

    Am 24. und 25. Juni fand in Taucha die Bundes-FCI statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung gingen 57 Teams an den Start. Zu ihnen gehört auch Heiko Fick mit seiner Adda von der breitenwischer Straße. Das Team erreichte den 37. Platz mit 92/77/87 Gesamt 256 Punkte. Wir gratulieren recht herzlich zu diesen tollen Ergebnissen! Weitere Ergebnisse findet ihr hier

  • IGP,  Pokalwettkampf

    Mannschaft „Hotdogs“ aus WHV-Voslapp gewinnt den IPO-Mannschaftspokal

    Vor den Augen von zahlreichen Gästen ging es am Samstag um die besten Platzierungen in den Gruppen Begleithundeprüfung, IPO-Einzelstarter und IPO-Mannschaft. Die vielen Schauer zu Beginn wurden sportlich von den Teams aufgefasst und alle acht Einzelstarter und neun Mannschaften aus neun verschiedenen Vereinen gingen an der Start. Als Leistungsrichterin hatten wir Astrid Gätje aus der Landesgruppe Hamburg/Schleswig-Holstein eingeladen. In der Stufe Begleithundeprüfung erreichte  der Jugendliche Tim Krex aus der Ortsgruppe Neuenkruge mit seiner Hündin Emma den ersten Platz, gefolgt von Maja Röll mit Düse vom Wulfs Wurf, OG Loy und der Jugendlichen Ibbecke Francksen mit ihrer Labradorhündin Fibi aus Butjadingen.         Die Einzelstarter führten alle in den Prüfungsstufen IPO…

  • Bundes-FCI,  IGP

    Heiko startet bei der Bundes-FCI in Taucha!

    Heiko Fick startet mit seiner Adda von der Breitenwischer Straße an diesem Wochenende bei der Bundes-FCI in Taucha. Wir wünschen Heiko an dieser Stelle schon jetzt viel Erfolg, das nötige Quäntchen Glück und ein gelungenes Wochenende. Weitere Infos zur Bundes-FCI 2017 erhaltet ihr hier.

  • IGP,  Schulungen & Seminare

    Bericht zum Schutzdiensthelferseminar am 13.05.2017

    Bei bestem Hundlerwetter trafen sich am 13.05.2017 17 Schutzdiensthelfer aus den Ortsgruppen, um sich unter fachlicher Anleitung weiterzubilden. Die praktische Arbeit wurde souverän von den beiden LG-Lehrhelfern Kai Hübner und Carsten Erdmann sowie vom stellvertretenden Ausbildungswart der LG-Waterkant Andre Kilian abgedeckt. Die Ortsgruppenhelfer (sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene), die jeweils ihre Trainingshunde mitgebracht hatten, wurden von den Referenten angeleitet. Verbesserungsmöglichkeiten wurden aufgezeigt und direkt aktiv umgesetzt – sei es bei der Tischarbeit oder beim Arbeiten eines fertig ausgebildeten Hundes für eine OG-Prüfung. Ein besonderer Dank gebührt der OG Loy mit ihren vielen unermüdlichen Helfern. Das super Speisenangebot zu sehr moderaten Preisen und die tolle Platzanlage war eine Reise ins Ammerland…